News

 

16.05.2013

01.03.2013

01.02.2013

01.01.2013

  • mit dem Ausstellungsjahr 2013 entfällt die nur in Deutschland angebotene "Ehrenklasse" aus dem Repertoire.

10.09.2012

  • Die VDH Welpenstatistik des Jahres 2011 ist erschienen. Rein statistisch betrachtet werden immer weniger Welpen unter dem Dach des VDH gezüchtet.Im gesamten betrachtet verzeichnet der VDH fast 5.000 Welpen weniger, im Vergleich zum Jahr 2009 sogar mehr als 7.000 Welpen. Insofern verwundert es auch nicht, das es für eine Vielzahl von Rassen in diesem und den Letzten Jahren keine Eintragungen in das VDH Zuchtbuch zu verzeichnen gab. Darunter befindet sich zum Leidwesen aller Belgierfreunde auch der Laeken - wo es mittlerweile im dritten J Jahr in Folge keine Welpen zu verzeichnen gab. Des deutschen liebste Hunderasse bleibt laut VDH weiterhin unangefochten der Deutsche Schäferhund mit 13339 Zuchtbucheintragungen, gefolgt vom Teckel (6301) und dem Deutsch Drahthaar (2857). Hier nun die Zahlen für unsere Belgischen Schäferhunde:
Varietät 2011 2010 2009
Tervueren 152 127 171
Groenendael 89 69 88
Malinois 494 570 522
Laeken 0 0 0

04.09.2012

  • Online again: Nachdem unsere Seiten von wenig freundlichen Zeitgenossen attakiert und mit Viren infiziert wurden sind wir nun endlich wieder online. Der Aufbau aller Bereiche wird noch etwas Zeit benötigen, aber wir arbeiten daran.
  • Übrigens - nach all dem entstandenem Schaden und dem Verlust etlicher Artikel gibt es auch erfreuliches zu berichten, denn www.enjoythetervuere.de gibt es nun auch in einer speziellen APP Version. So Sie also ein IPhone oder Android Gerät Ihr eigen nennen, starten Sie unsere Seite einmal von Ihrem Mobilen Gerätausundlassen sich überraschen....
  • enjoythetervueren goes mobile: Die enjoythetervueren App ist online!

11.03.2012

  • Show News: Die Sieger der Crufts Dog Show 2012 stehen fest. In einem mit 99 Tervueren bärenstark bemeldeten Teilnehmerfeld setzten sich die auch hierzulande sehr bekannten "Droef du Bois du Tot" und der BOB Gewinner "Fledder di Scottatura" gegen das üppige Teilnehmerfeld durch. Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Züchter und Besitzer dieser beiden Ausnahmetervueren. Die Ergebnisse auch der anderen Varietäten des Belgischen Schäferhundes können Sie hier nachlesen:
  • Crufts Ergebnisse Tervueren
  • Crufts Ergebnisse Groenendael
  • Crufts Ergebnisse Malinois
  • Crufts Ergebnisse Laeken
  • Zuchtnews: Interessante Entwicklungen gilt es in der Zucht des Tervueren zu beobachten. Neben den schon erwähnten Änderungen der Intervarietätenverpaarung freuen wir uns darüber, ein stärkeres Aufleben der Arbeitstervueren zu beobachten. Gleich zwei deutsche Zuchtstätten haben sich dabei entschieden auf Deckrüden der in Sportlerkreisen überaus bekannten Zuchtstätte "du Musher" zurückzugreifen. Wir werden die Entwicklung dieser Welpen mit gespannter Erwartung verfolgen und wünschen diesem mutigen Vorstoss in die ansonsten eher dem Malinois vorbehaltenen Felder reiner Arbeitshunde schon jetzt alles Gute.

06.03.2012

  • We love Puppys: Welpen in der Tervuerenzuchtstätte "von Güldenwerth" geboren.

22.02.2012

  • das neues Design mit geänderter Menüführung zur besseren Übersicht geht online
  • We love Puppys: Welpen in der Tervuerenzuchtstätte "von Güldenwerth" erwartet
  • Szene: Neue Zeitrechnung in der Belgierwelt?! In den letzten Wochen des vergangenen Jahres wurde eine unscheinbare kleine offizielle Verlautbarung des VDH veröffentlicht. Im Wortlaut wurde den betreuenden Zuchtverbänden die Genehmigung erteilt, überMischverpaarungen nun in eigener Verantwortung entscheiden zu dürfen, was allseits eher positiv zu bewerten ist. Dummerweise gab es aber auch einen kleinen Nebensatz, welcher die mehr als 100 jährige Rassegeschichte des Belgischen Schäferhundes aus den Angein zu hieven vermag. Demnach sind nun auch Mischverpaarungen Groenendael x Malinois erlaubt, was bis dato kategorisch schon aus Farbvererbungsgründen ( vereinfacht ausgedrückt darf es weder schwarze Malinois ebensowenig wie kurzhaarige Groenendael geben) abgelehnt wurde. Ersten Verlautbarungen nach wird nun nach den ersten vehement vorgetragenen Unmutsbekundungen seitens des VDH recherchiert. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!